- Details
-
Kategorie: Vereinsinformationen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Februar 2024 12:00
An vier Terminen bieten wir alles Wissenswerte zum Abfüllen und Verkauf von Honig
Der Kurs basiert auf den D.I.B.- und LVBI-Richtlinien und den aktualisierten Vorgaben.
- 18.03.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 1 - Produktinformation – Was ist Honig?
- 25.03.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 2 - Produktionstechnik – Ernte und Pflege von Honig
- 01.04.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 3 - Rechtsvorschriften – Honigrecht
- 08.04.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 4 - Vorgaben der Verbände
Für die Teilnahme am gesamten Theorie-Kurs erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Sie ist die Grundlage zum Erwerb des Honigzertifikats, das zur Honigabfüllung in das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes berechtigt. Für den Fachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche praktische Prüfung in deinem Landesverband oder Ortsverein abzulegen.
Solltest du bereits alle Module (3 x Theorie + 1 x Praxis) mit Ausnahme des Modul 4 absolviert haben, kannst du direkt beim Kurs das Honigzertifikat erhalten. Bitte melde dies vorab beim Referenten Thomas Pfaffinger an | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung und Kosten
°Deine Anmeldung sendest du bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Du erhältst eine Anmeldebestätigung solange Plätze verfügbar sind.
°Die Kursgebühr° von 40 Euro wird vorab per Überweisung fällig. Unsere Vereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Ein Rücktritt vom Kurs ist nicht möglich.
°Veranstaltungsort° ist das Vereinsheim des Zeidlervereins, Königshammer 3, 90530 Wendelstein.
°Fragen zum Kurs° beantwortet dir gerne der Referent und Bienenfachwart Thomas Pfaffinger unter T: 0171 6220298oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Für wen ist der Theorie-Kurs geeignet?
- Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben.
- Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen.
- Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind.
- Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt.
- Imker, die ihren Honig im DIB-Glas vermarkten wollen
- Details
-
Kategorie: Vereinsinformationen
-
Veröffentlicht: Samstag, 24. Juni 2023 12:00
Einladung°
°zur ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 mit Neuwahlen des Gesamtvorstands°
Liebe Imkerfreunde,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung möchte ich hiermit herzlich einladen.
Termin: Freitag, 21.07.2023 | 18:30 Uhr
Ort: Lehrbienenstand des Zeidlerverein Wendelstein1912 e.V., Königshammer 3, 90530 Wendelstein
Hinweis zu Dringlichkeitsanträgen (TOP 9):
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit er sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
Mit freundlichem Zeidlergruß Wendelstein, 24.06.2023
Roland Sorgenfrei
Erster Vorsitzender
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T +49 9129 2965957
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023